KIT: 5. Österreichische Tagung
Krisenintervention / Akutbetreuung / Stressverarbeitung im Bildungshaus Schloss Puchberg bei Wels
Am 11. und 12. Mai 2007 fand im Bildungshaus Schloss Puchberg bei Wels die 5. Österreichische Tagung Krisenintervention/ Akutbetreuung/ Stressverarbeitung statt. Dieses Jahr wurde die Weiterbildungsveranstaltung von der Notfallseelsorge Österreich zum Thema: „Wenn Kinder und Jugendliche dem Tod begegnen…“ organisiert und durchgeführt.
Zirka 80 Mitarbeiter des KIT Land Steiermark hatten sich für die Tagung angemeldet und 40 davon reisten gemeinsam mit einem Bus von Graz aus nach Wels an. Nochmals vielen Dank an alle für die zahlreiche Teilnahme!
Das Programm setzte sich aus Vorträgen von Experten der österreichischen Plattform Krisenintervention und internationalen Referenten aus Deutschland und Luxemburg, sowie zahlreichen Workshops zusammen. Behandelt wurden unter anderem die Themen: „Trauma im Kindesalter“ (Dr. Katharina Purtscher); „Der Todesbegriff bei Kindern und Jugendlichen“ (Dr. Barbara Juen); „Hilfe für die Helfer“ (Dipl.- Psych. Marion Krüsmann); „Suizid im Österreichischen Bundesheer“ (Mag. Christian Langer),...
Am Freitagabend lud der Herr Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer persönlich zu einem Empfang in den Minoriten ein. Bei einem tollen Buffet, guter Stimmung und Musik, entstanden rege Diskussionen und interessante Gespräche zwischen den Tagungsteilnehmern.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine Podiumsdiskussion zum Thema „Tod in/an der Schule“, an der Edwin Benko als fachlicher Leiter des KIT Land Steiermark ein Statement zum Thema „Vernetzung unter den Akuthelfern“ abgab und kritisch anmerkte, dass es um die Betreuung von Betroffenen in traumatischen Situationen gehen sollte und nicht um die Profilierung einzelner Institutionen oder Einsatzorganisationen.
Im nächsten Jahr findet die 6. Österreichische Tagung KIT/AB/SVE am 25. – 26. April 2008 in der Steiermark – im Bildungshaus Schloss Seggauberg zum Thema: „Interkulturelle und interkonfessionelle Akutbetreuung“ statt!
Wir laden jetzt schon herzlich dazu ein!
Zirka 80 Mitarbeiter des KIT Land Steiermark hatten sich für die Tagung angemeldet und 40 davon reisten gemeinsam mit einem Bus von Graz aus nach Wels an. Nochmals vielen Dank an alle für die zahlreiche Teilnahme!
Das Programm setzte sich aus Vorträgen von Experten der österreichischen Plattform Krisenintervention und internationalen Referenten aus Deutschland und Luxemburg, sowie zahlreichen Workshops zusammen. Behandelt wurden unter anderem die Themen: „Trauma im Kindesalter“ (Dr. Katharina Purtscher); „Der Todesbegriff bei Kindern und Jugendlichen“ (Dr. Barbara Juen); „Hilfe für die Helfer“ (Dipl.- Psych. Marion Krüsmann); „Suizid im Österreichischen Bundesheer“ (Mag. Christian Langer),...
Am Freitagabend lud der Herr Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer persönlich zu einem Empfang in den Minoriten ein. Bei einem tollen Buffet, guter Stimmung und Musik, entstanden rege Diskussionen und interessante Gespräche zwischen den Tagungsteilnehmern.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine Podiumsdiskussion zum Thema „Tod in/an der Schule“, an der Edwin Benko als fachlicher Leiter des KIT Land Steiermark ein Statement zum Thema „Vernetzung unter den Akuthelfern“ abgab und kritisch anmerkte, dass es um die Betreuung von Betroffenen in traumatischen Situationen gehen sollte und nicht um die Profilierung einzelner Institutionen oder Einsatzorganisationen.
Im nächsten Jahr findet die 6. Österreichische Tagung KIT/AB/SVE am 25. – 26. April 2008 in der Steiermark – im Bildungshaus Schloss Seggauberg zum Thema: „Interkulturelle und interkonfessionelle Akutbetreuung“ statt!
Wir laden jetzt schon herzlich dazu ein!











