KIT: Weitere Mitglieder verstärken die Krisenintervention des Landes Steiermark in den steirischen Bezirken
Am 09.Mai 2007 fand im Gasthof Goldener Hirsch, Graz – Andritz, der Abschlussabend zur Kriseninterventionsausbildung statt.
Nach einer ausführlichen Reflexionsrunde über den Verlauf des Kurses und Anregungen der Teilnehmer für weitere Entwicklungen in der Ausbildung , wurden im Rahmen eines kleinen Festaktes vom Leiter der Fachabteilung 7B Katastrophenschutz, Herrn HR Dr. Kurt Kalcher, sowie von den Ausbildungsleitern Frau Cornelia Daum und Herrn Edwin Benko, den neuen ehrenamtlichen Mitarbeitern des Kriseninterventionsteams des Landes Steiermark die offiziellen Einsatzausweise und die Einsatzausrüstung übergeben.
Über 180 Stunden stellten die neuen ehrenamtlichen Mitarbeiter ihre Freizeit der umfassenden Ausbildung zum psychosozialen Akutbetreuer zum späteren Nutzen Betroffener, zur Verfügung. Die Absolventen können somit nunmehr in den verantwortungsvollen Einsatz gehen und verstärken die bereits bestehenden Bezirksteams der Koordinationsstelle Krisenintervention des Landes Steiermark.
Das Interesse der ausgewählten Personen an dieser ehrenamtlichen Tätigkeit stammt mehrheitlich aus ihren bisherigen beruflichen Erfahrungen mit Betroffenen und deren Umgang mit Krisensituationen. Den Pool der Betreuer bilden DiplomsozialarbeiterInnen, Psychiater, Psychotherapeuten, Exekutivbeamte, Seelsorger und erfahrene Mitarbeiter der Einsatzorganisationen.
Die speziell geschulten ehrenamtlichen Teams gehen immer zu zweit in den Einsatz, stehen steiermarkweit für psycho-soziale Akutbetreuung rund um die Uhr in Bereitschaft und können über die Landeswarnzentrale Steiermark unter der Telefonnummer 130 alarmiert werden.
Nach einer ausführlichen Reflexionsrunde über den Verlauf des Kurses und Anregungen der Teilnehmer für weitere Entwicklungen in der Ausbildung , wurden im Rahmen eines kleinen Festaktes vom Leiter der Fachabteilung 7B Katastrophenschutz, Herrn HR Dr. Kurt Kalcher, sowie von den Ausbildungsleitern Frau Cornelia Daum und Herrn Edwin Benko, den neuen ehrenamtlichen Mitarbeitern des Kriseninterventionsteams des Landes Steiermark die offiziellen Einsatzausweise und die Einsatzausrüstung übergeben.
Über 180 Stunden stellten die neuen ehrenamtlichen Mitarbeiter ihre Freizeit der umfassenden Ausbildung zum psychosozialen Akutbetreuer zum späteren Nutzen Betroffener, zur Verfügung. Die Absolventen können somit nunmehr in den verantwortungsvollen Einsatz gehen und verstärken die bereits bestehenden Bezirksteams der Koordinationsstelle Krisenintervention des Landes Steiermark.
Das Interesse der ausgewählten Personen an dieser ehrenamtlichen Tätigkeit stammt mehrheitlich aus ihren bisherigen beruflichen Erfahrungen mit Betroffenen und deren Umgang mit Krisensituationen. Den Pool der Betreuer bilden DiplomsozialarbeiterInnen, Psychiater, Psychotherapeuten, Exekutivbeamte, Seelsorger und erfahrene Mitarbeiter der Einsatzorganisationen.
Die speziell geschulten ehrenamtlichen Teams gehen immer zu zweit in den Einsatz, stehen steiermarkweit für psycho-soziale Akutbetreuung rund um die Uhr in Bereitschaft und können über die Landeswarnzentrale Steiermark unter der Telefonnummer 130 alarmiert werden.










