KIT: F. u. B. – Übung des Bezirkes Voitsberg mit KIT - Team
Die diesjährige F. u. B. – Übung (Feuer-, Lösch- und Bergebereitschaft) des Bezirkes Voitsberg fand am Samstag, den 16. April 2005 im Gemeindegebiet Köflach statt. Zwei Lagen mussten von jeweils zwei F. u. B. – Zügen gelöst werden, einerseits die Weiterführung eines abgebrochenen Einsatzes Waldbrand Zigöllerkogel (Nachlöscharbeiten) und andererseits ein Hochhausbrand direkt im Ortsgebiet, Karl Renner Weg 1.
Das KIT – Team Land Steiermark war in die Lage Hochhausbrand mit neun Betreuer miteingebunden. So vermissten Angehörige während und nach dem Brand ihre Familienmitglieder und wurden bis zur Bergung dieser aus dem Hochhaus bzw. vom Dach des Hochhauses, betreut. Teammitglieder, die in Bereitschaft standen, informierten in der Zwischenzeit betroffene Bewohner und Interessierte über den Einsatz und die Aufgaben von KIT.
Das Team mit Aloisia Penz, Andrea Gollob, Sigrid Riegler, Hermine Hannakampf, August Gössler, Rudolf Kahr, Franz Edegger, Karl Maier und Edwin Benko meisterte die Lage souverän. Mag. Helmut Kreuzwirth zeichnete für die Gesamtkoordination KIT verantwortlich.
Für das eingesetzte KIT – Team war die Teilnahme an der Übung sehr wertvoll und wurde diese in der Nachbesprechung als positiv bewertet. Ein besonderer Dank gebührt insbesondere Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Gustav Scherz und F. u. B. – Kommandant Franz Draxler für die Einladung zur Übung und für die über das ganze Jahr sehr gut verlaufende Zusammenarbeit mit den KIT – Teams des Bezirkes Voitsberg.
Das KIT – Team Land Steiermark war in die Lage Hochhausbrand mit neun Betreuer miteingebunden. So vermissten Angehörige während und nach dem Brand ihre Familienmitglieder und wurden bis zur Bergung dieser aus dem Hochhaus bzw. vom Dach des Hochhauses, betreut. Teammitglieder, die in Bereitschaft standen, informierten in der Zwischenzeit betroffene Bewohner und Interessierte über den Einsatz und die Aufgaben von KIT.
Das Team mit Aloisia Penz, Andrea Gollob, Sigrid Riegler, Hermine Hannakampf, August Gössler, Rudolf Kahr, Franz Edegger, Karl Maier und Edwin Benko meisterte die Lage souverän. Mag. Helmut Kreuzwirth zeichnete für die Gesamtkoordination KIT verantwortlich.
Für das eingesetzte KIT – Team war die Teilnahme an der Übung sehr wertvoll und wurde diese in der Nachbesprechung als positiv bewertet. Ein besonderer Dank gebührt insbesondere Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Gustav Scherz und F. u. B. – Kommandant Franz Draxler für die Einladung zur Übung und für die über das ganze Jahr sehr gut verlaufende Zusammenarbeit mit den KIT – Teams des Bezirkes Voitsberg.

