KIT: Krisenintervention: Beginn einer zweiten Ausbildungseinheit für Graz – Stadt
Mit einer Einführungsveranstaltung in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Lebring begann letzte Woche die Ausbildung für achtzehn Damen und Herren aus den Bereichen der Seelsorge, dem Sozialen, der Wasserrettung, der Medizin und dem Österreichischen Roten Kreuz, zu psychosozialen Akutbetreuern.
Die Ausbildung umfasst weitere drei Einheiten zu je zwei Tagen, ein 40- stündiges Praktikum bei Einsatzorganisationen und im psychosozialen Bereich in Graz sowie einen Erste Hilfe Kurs und wird von der Koordinationsstelle Krisenintervention des Landes Steiermark durchgeführt.
Als Referenten stehen vor allem die national und international anerkannte Expertin Primaria Dr. Katharina Purtscher, die bei vielen Großschadensereignissen wie Lassing, Galtür und Kaprun, psychosoziale Akutbetreuungsteams leitete, der Psychotherapeut Edwin Benko und Mag. Helmut Kreuzwirth vom Land Steiermark sowie Gastvortragende wie Dr. Sonja Laure vom LSF und der Akutbetreuer und Mitglied des Verhandlungsteams Süd, Harry Hausegger, zur Verfügung.
Nach Abschluß der Ausbildung verstärkt dieses Team das bereits bestehende sechzehnköpfige Grazer Team der Koordinationsstelle Krisenintervention bzw. des Österreichischen Roten Kreuzes und wird Betroffene, Angehörige, Augenzeugen etc. nach einem plötzlichen und außergewöhnlich belastenden Ereignis vor Ort in Graz betreuen. Besonders zu bemerken ist, dass die Kriseninterventionsteams rund um die Uhr in Bereitschaft stehen. Die Alarmierung dieser Teams erfolgt immer über die Landeswarnzentrale Steiermark unter der Telefonnummer
130,
wenn zum Beispiel bei einem Verkehrsunfall der jeweilige Einsatzleiter vor Ort der Meinung ist, psycho – soziale Unterstützung für Beteiligte sei unbedingt erforderlich.
Die Ausbildung umfasst weitere drei Einheiten zu je zwei Tagen, ein 40- stündiges Praktikum bei Einsatzorganisationen und im psychosozialen Bereich in Graz sowie einen Erste Hilfe Kurs und wird von der Koordinationsstelle Krisenintervention des Landes Steiermark durchgeführt.
Als Referenten stehen vor allem die national und international anerkannte Expertin Primaria Dr. Katharina Purtscher, die bei vielen Großschadensereignissen wie Lassing, Galtür und Kaprun, psychosoziale Akutbetreuungsteams leitete, der Psychotherapeut Edwin Benko und Mag. Helmut Kreuzwirth vom Land Steiermark sowie Gastvortragende wie Dr. Sonja Laure vom LSF und der Akutbetreuer und Mitglied des Verhandlungsteams Süd, Harry Hausegger, zur Verfügung.
Nach Abschluß der Ausbildung verstärkt dieses Team das bereits bestehende sechzehnköpfige Grazer Team der Koordinationsstelle Krisenintervention bzw. des Österreichischen Roten Kreuzes und wird Betroffene, Angehörige, Augenzeugen etc. nach einem plötzlichen und außergewöhnlich belastenden Ereignis vor Ort in Graz betreuen. Besonders zu bemerken ist, dass die Kriseninterventionsteams rund um die Uhr in Bereitschaft stehen. Die Alarmierung dieser Teams erfolgt immer über die Landeswarnzentrale Steiermark unter der Telefonnummer
wenn zum Beispiel bei einem Verkehrsunfall der jeweilige Einsatzleiter vor Ort der Meinung ist, psycho – soziale Unterstützung für Beteiligte sei unbedingt erforderlich.



