SMS-Alarmierung durch die LWZ aktiv - Probebetrieb erfolgreich!
Das Einsatzleitsystem "ADS" der Landeswarnzentrale Steiermark wurde um die Funktion der SMS-Alarmierung erweitert.
Es freut uns, mitteilen zu können, dass diese Funktion nunmehr aktiv ist und im Probebetrieb zur vollsten Zufriedenheit funktioniert!
Vorläufig ist diese Alarmierungsform zur Alarm- und Informationsweitergabe an den Österr. Bergrettungsdienst, Landesverband Steiermark, vorgesehen.
Nach Inbetriebnahme dieser Neuerung wurde eine groß angelegte Übung durchgeführt, in deren Rahmen alle Bergrettungsortsstellen per SMS alarmiert wurden. Dies hat ausgezeichnet funktioniert!
Zukünftig werden auch Amtssachverständige über dieses System angesprochen und ist auch gedacht, weitere Einsatzorganisationen einzuladen, sich dieses Systems zu bedienen.
Vorläufig ist diese Alarmierungsform zur Alarm- und Informationsweitergabe an den Österr. Bergrettungsdienst, Landesverband Steiermark, vorgesehen.
Nach Inbetriebnahme dieser Neuerung wurde eine groß angelegte Übung durchgeführt, in deren Rahmen alle Bergrettungsortsstellen per SMS alarmiert wurden. Dies hat ausgezeichnet funktioniert!
Zukünftig werden auch Amtssachverständige über dieses System angesprochen und ist auch gedacht, weitere Einsatzorganisationen einzuladen, sich dieses Systems zu bedienen.
Information für die Bergrettung:
Auch in nächster Zukunft wird neben den Alarmen das System intensivst getestet, um die Funktionstüchtigkeit zu überprüfen bzw. um allfällige Korrekturen durchführen zu können. Die SMS-Weiterleitung kann aber nicht nur zur Alarmierung, sondern auch zur Informationsweitergabe eingesetzt werden. Die Ortsstellen können gerne an die LWZ herantreten, um Informationen per SMS an die Ortsstellen-Mitglieder weiterleiten zu lassen. Informationen zur Alarmierung siehe rechts mittig!