Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
© Land Steiermark
  • Katschutz
    • Aktuelles
    • Katastrophenmanagement
    • Lawinenwarndienst
    • Selbstschutzmaßnahmen
    • Katastrophenschäden
    • Rechtsvorschriften
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Ansprechpartner
  • Einsatzorganisationen
    • Fachbereich Landesfeuerwehr­inspektorat
    • Ehrenzeichen für Einsatzorganisationen
    • Richtliniefür die Entgeltfortzahlung
    • Bergrettung
    • BMI - Landespolizeidirektion
    • Bundesheer
    • Feuerwehr
    • Grünes Kreuz Steiermark
    • Hubschrauberrettungsdienst
    • Höhlenrettung
    • Rotes Kreuz Steiermark
    • ÖVSV Amateurfunk
    • Rettungshunde ÖRHB
    • Sonstige Rettungsdienste bzw. zur Mitwirkung vertraglich verpflichtete Organisationen
    • Wasserrettung
  • KIT
    • Aktuelles
    • Ausbildung
    • Jahresberichte
    • Team
    • Tagungen
    • Weiterführende Betreuung
    • KIT-Hintergund- bereitschaft
    • Zugang KIT-Teams allgemein
  • Kommunikationstechnik
  • LWZ
    • Aktuelles
    • KATWARN
    • Erreichbarkeit
    • Aufgaben
    • Team
    • Ausstattung
    • Geschichte
    • Funk, Sirenen, Formulare
    • Fotos
    • Links
    • Geschützter Bereich
  • Notfallmedizin
    • Aufgaben
    • Erste Hilfe
    • Stützpunkte
    • Links
    • Notfalldatenbank (geschützt)
    • Förderung und Fortbildung
  • Zivildienst
    • Aufgaben
    • Team
    • Formulare und Gesetze
  • Aktuelles
  • KATWARN
  • Erreichbarkeit
  • Aufgaben
  • Team
  • Ausstattung
  • Geschichte
  • Funk, Sirenen, Formulare
  • Fotos
  • Links
  • Geschützter Bereich
  1. Sie sind hier:
  2. Katastrophenschutz
  3. LWZ
  4. Aktuelles
  • Aktuelles
  • KATWARN
  • Erreichbarkeit
  • Aufgaben
  • Team
  • Ausstattung
  • Geschichte
  • Funk, Sirenen, Formulare
  • Fotos
  • Links
  • Geschützter Bereich

Aktuelles

 
278
Treffer
12345Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 1–10
  • Steiermärkische Landesregierung beschließt Maßnahmen zur Beseitigung schwerer Unwetterschäden

    Steiermärkische Landesregierung beschließt Maßnahmen zur Beseitigung schwerer Unwetterschäden

    30.08.2023
    P1- und P2-Maßnahmen in Höhe von 12,1 Millionen Euro beschlossen  
  • Ein Italientief bringt intensive Niederschläge  © Geosphere

    Unwetterwarnung für die Steiermark

    28.08.2023
    LWZ Unwetterwarnung, Warnelement: Niederschlag und Gewitter  
  • Steiermärkische Landesregierung beschließt fünf Millionen Euro Soforthilfe

    Steiermärkische Landesregierung beschließt fünf Millionen Euro Soforthilfe

    10.08.2023
    Nach der Unwetterkatastrophe der vergangenen Tage  
  • Die Telefon-Hotline (0 800 500 154) ist täglich von 14 bis 21 Uhr besetzt. © Land Steiermark/GettyImages/peoplemages

    Kriseninterventionsteam des Landes unterstützt Opfer der Hochwasserkatastrophe

    09.08.2023
    Unter Telefon-Hotline 0 800 500 154 erreichbar  
  • Beispiel: Bezirkshauptmannschaft Leibnitz verordnet Sperrgebiete © Land Steiermark

    Zivilschutzwarnung aufgehoben, Katastrophensperrgebiete festgelegt

    08.08.2023
    In Südoststeiermark, Leibnitz, Deutschlandsberg ist weiter Vorsicht geboten  
  • Update zu Katastrophenfeststellungen in der Steiermark

    Update zu Katastrophenfeststellungen in der Steiermark

    07.08.2023
    Update zu Katastrophenfeststellungen in der Steiermark  
  • Der Bund und das Land Steiermark stellen eine Entschädigung aus dem Katastrophenfonds für Maßnahmen zur Beseitigung von außergewöhnlichen Schäden zur Verfügung. © Getty Images/Land Steiermark

    Informationen zu Entschädigungen aus dem Katastrophenfonds

    06.08.2023
    Der Bund und das Land Steiermark stellen eine Entschädigung aus dem Katastrophenfonds für Maßnahmen zur Beseitigung von außergewöhnlichen Schäden zur Verfügung.  
  • Lageinformation aus der Landeswarnzentrale Steiermark

    Lageinformation aus der Landeswarnzentrale Steiermark

    07.08.2023
    Der Ostalpenraum befindet sich in einer straffen nordwestlichen Höhenströmung. Mit ihr wird sehr kalte Luft aus dem Nordseeraum nach Österreich geführt. Neben Stauniederschlägen an der Alpennordseite sind auch im Süden in der labil geschichteten Luft Schauer dabei. Diese Witterung bleibt uns auch im Lauf der Woche noch erhalten, erst zum Wochenende wird es mit Drehung der Strömung auf West bis Südwest deutlich milder.  
  • Lageinformation aus der Landeswarnzentrale Steiermark

    Lageinformation aus der Landeswarnzentrale Steiermark

    06.08.2023
    Heute Sonntagabend klingen die letzten Schauer an der Südgrenze des Landes ab, dann bleibt es die Nacht über dort niederschlagsfrei. Im Norden der Obersteiermark wird in der kommenden Nacht noch mit Regenmengen zwischen 10 und 20 mm gerechnet, die größten Mengen im äußersten Nordwesten des Landes. Am Montag im Nordstau weiterhin teils ergiebiger Regen mit 10 bis 40 mm, Schneefallgrenze im Norden auf 1700 m sinkend. Am Nachmittag klingt der Regen weitgehend ab. Im Süden regnet es nur mehr vereinzelt, Schauer am Nachmittag mit Mengen bis zu 5 mm sind aber noch stellenweise möglich.  
  • Katastrophe für den Bezirk Leibnitz festgestellt

    Katastrophe für den Bezirk Leibnitz festgestellt

    06.08.2023
    Die Bezirkshauptmannschaft Leibnitz hat die Katastrophe für den gesamten Bezirk festgestellt.  
278
Treffer
12345Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 1–10

Lawinenlage- bericht

Top Links

  • Richtlinie für die Abgeltung von Entgeltfortzahlung
  • Hochwasserschutz Steiermark
  • Katastrophenschutz relevante Themen
  • Wetterwarnungs- übersicht für die Steiermark(ZAMG)
  • Hochauflösende Wetteranalyse INCA-ZAMG
  • Digitaler Atlas
  • Zivilschutzverband
  • Sicherheit der Stadt Graz

gomurra

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×