Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Katschutz
    • Aktuelles
    • Katastrophenmanagement
    • Lawinenwarndienst
    • Selbstschutzmaßnahmen
    • Katastrophenschäden
    • Rechtsvorschriften
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Ansprechpartner
  • Einsatzorganisationen
    • Fachbereich Landesfeuerwehr­inspektorat
    • Ehrenzeichen für Einsatzorganisationen
    • Richtliniefür die Entgeltfortzahlung
    • Bergrettung
    • BMI - Landespolizeidirektion
    • Bundesheer
    • Feuerwehr
    • Grünes Kreuz Steiermark
    • Hubschrauberrettungsdienst
    • Höhlenrettung
    • Rotes Kreuz Steiermark
    • ÖVSV Amateurfunk
    • Rettungshunde ÖRHB
    • Sonstige Rettungsdienste bzw. zur Mitwirkung vertraglich verpflichtete Organisationen
    • Wasserrettung
  • KIT
    • Aktuelles
    • Ausbildung
    • Jahresberichte
    • Team
    • Tagungen
    • Weiterführende Betreuung
    • KIT-Hintergund- bereitschaft
    • Zugang KIT-Teams allgemein
  • Kommunikationstechnik
  • LWZ
    • Aktuelles
    • KATWARN
    • Erreichbarkeit
    • Aufgaben
    • Team
    • Ausstattung
    • Geschichte
    • Funk, Sirenen, Formulare
    • Fotos
    • Links
    • Geschützter Bereich
  • Notfallmedizin
    • Aufgaben
    • Erste Hilfe
    • Stützpunkte
    • Links
    • Notfalldatenbank (geschützt)
    • Förderung und Fortbildung
  • Zivildienst
    • Aufgaben
    • Team
    • Formulare und Gesetze
  • Aktuelles
  • Katastrophenmanagement
  • Lawinenwarndienst
  • Selbstschutzmaßnahmen
  • Katastrophenschäden
  • Rechtsvorschriften
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Ansprechpartner
  1. Sie sind hier:
  2. Katastrophenschutz
  3. Katschutz
  4. Aktuelles
  • Aktuelles
  • Katastrophenmanagement
  • Lawinenwarndienst
  • Selbstschutzmaßnahmen
  • Katastrophenschäden
  • Rechtsvorschriften
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Ansprechpartner
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

responSEE – länderübergreifender Katastrophenschutz im Erdbebenfall

responSEE – länderübergreifender Katastrophenschutz im Erdbebenfall
responSEE – länderübergreifender Katastrophenschutz im Erdbebenfall© Land Steiermark

Als Nachfolgeprojekt der beiden letzten EU-Katastrophenschutzvorhaben, in denen das Land Steiermark als Leadorganisation Länder- und Regionen übergreifende Übungen (in Eisenerz/Österreich/, in Mirdite/Albanien, in Accra/Ghana sowie in Curacao/Niederländische Antillen), organisiert und durchgeführt hat, leitet auch diesmal die Fachabteilung für Katastrophenschutz ein Konsortium mit Vertretern aus Österreich, Bosnien und Herzegowina (BiH) und Rumänien.

Ziel ist die Planung, Organisation und Durchführung von 3 Übungen in Albanien (ALB), Bosnien und Herzegowina (BiH) und Montenegro (MNE), wobei die Hauptübung im April 2022 in Sarajewo mit internationaler Beteiligung erfolgen wird.

Übungsannahme ist ein Erdbeben mit kaskadenartigen Effekten und Pandemie. Die drei Staaten - ALB, BiH und MNE sollen dabei ihre Planungen und Vorbereitungen für derartige Ereignisse überprüfen und im internationalen Kontext diskutieren. Wesentlich ist es auch die EU-Richtlinie für den Katastrophenschutz, im Speziellen auch für den „Host Nation Support" - also die Unterstützung der Staaten bei Erhalt internationaler Hilfe- zu üben.

Gleichzeitig wird das Zusammenspiel der vor Ort tätigen NGOs und internationalen Organisationen bei Großkatastrophen geübt. Neben der Zusammenarbeit der drei Staaten in der Region, von denen Montenegro als Partnermitgliedstaat bereits jetzt im EU-Zivilschutzmechanismus involviert sind, sollen auch Albanien und Bosnien und Herzegowina an diesen herangeführt werden.

Für das Land Steiermark stellt dies eine gute Gelegenheit dar, mit unseren Nachbarn am Westbalkan zusammenzuarbeiten und Fachwissen auszutauschen.

 Link zum Projekt 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Service

  • Landeshauptmann
  • Kommunikation Steiermark
  • Steiermark-Portal
  • Gemeinden
  • Telefonbuch
  • Gästebuch

Top Links

  • Richtlinie für die Abgeltung von Entgeltfortzahlung
  • Hochwasserschutz Steiermark
  • Katastrophenschutz relevante Themen
  • Wetterwarnungs- übersicht für die Steiermark(ZAMG)
  • Hochauflösende Wetteranalyse INCA-ZAMG
  • Digitaler Atlas
  • Zivilschutzverband
  • Sicherheit der Stadt Graz

gomurra

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×