Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
© Land Steiermark
  • Katschutz
    • Aktuelles
    • Katastrophenmanagement
    • Lawinenwarndienst
    • Selbstschutzmaßnahmen
    • Katastrophenschäden
    • Rechtsvorschriften
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Ansprechpartner
  • Einsatzorganisationen
    • Fachbereich Landesfeuerwehr­inspektorat
    • Ehrenzeichen für Einsatzorganisationen
    • Richtliniefür die Entgeltfortzahlung
    • Bergrettung
    • BMI - Landespolizeidirektion
    • Bundesheer
    • Feuerwehr
    • Grünes Kreuz Steiermark
    • Hubschrauberrettungsdienst
    • Höhlenrettung
    • Rotes Kreuz Steiermark
    • ÖVSV Amateurfunk
    • Rettungshunde ÖRHB
    • Sonstige Rettungsdienste bzw. zur Mitwirkung vertraglich verpflichtete Organisationen
    • Wasserrettung
  • KIT
    • Aktuelles
    • Ausbildung
    • Jahresberichte
    • Team
    • Tagungen
    • Weiterführende Betreuung
    • KIT-Hintergund- bereitschaft
    • Zugang KIT-Teams allgemein
  • Kommunikationstechnik
  • LWZ
    • Aktuelles
    • KATWARN
    • Erreichbarkeit
    • Aufgaben
    • Team
    • Ausstattung
    • Geschichte
    • Funk, Sirenen, Formulare
    • Fotos
    • Links
    • Geschützter Bereich
  • Notfallmedizin
    • Aufgaben
    • Erste Hilfe
    • Stützpunkte
    • Links
    • Notfalldatenbank (geschützt)
    • Förderung und Fortbildung
  • Zivildienst
    • Aufgaben
    • Team
    • Formulare und Gesetze
  • Aufgaben
  • Erste Hilfe
  • Stützpunkte
  • Links
  • Notfalldatenbank (geschützt)
  • Förderung und Fortbildung
  1. Sie sind hier:
  2. Katastrophenschutz
  3. Notfallmedizin
  4. Förderung und Fortbildung
  • Aufgaben
  • Erste Hilfe
  • Stützpunkte
  • Links
  • Notfalldatenbank (geschützt)
  • Förderung und Fortbildung
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Förderung der Fortbildung von in der Steiermark tätigen bodengebundenen Notärztinnen und Notärzten

RICHTLINIE DES LANDES STEIERMARK

Gemäß § 40 Abs. 8 ÄrzteG, BGBl. I Nr. 169/1998, idF BGBl. I Nr. 20/2019 sind Ärzte, die die Notarztausbildung gemäß § 40 Abs. 2 ÄrzteG absolviert haben, verpflichtet, innerhalb von 36 Monaten ab Abschluss der notärztlichen Qualifikation oder Besuch der letzten notärztlichen Fortbildungsveranstaltung eine anerkannte praktische und theoretische Fortbildungsveranstaltung im Ausmaß von zumindest 16 Einheiten („Notarzt-Refresher") zu belegen, um ihre Tätigkeitsberechtigung weiterhin aufrecht zu erhalten. Diese Fortbildungen werden von verschiedenen Veranstaltern kostenpflichtig angeboten.

Gemäß § 2 Abs. 3 Stmk. Rettungsdienstgesetz, LGBl. Nr. 20/1990, hat das Land die überörtlichen Aufgaben des allgemeinen Rettungsdienstes wahrzunehmen. Dazu gehört insbesondere die Organisation und Koordination des bodengebundenen Notarztrettungswesens. Die zentrale Säule dieses Systems bilden naturgemäß die Notärztinnen und Notärzte. Viele üben diese Tätigkeit nebenberuflich in ihrer Freizeit aus und sind bereit, auch weit entfernt von ihrem Arbeits- und Wohnort Dienst zu machen. Um den in der Steiermark tätigen Notärztinnen und Notärzten einen Anreiz zu bieten, sich auch zukünftig in diesem Bereich zu engagieren, sollen die oben beschriebenen Fortbildungsveranstaltungen vom Land Steiermark finanziell unterstützt werden.

Mit der  gegenständlichen Richtlinie schafft das Land Steiermark die rechtliche Grundlage für diese Förderung.

  •  Antragsformular
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Kontakt

  • FA Katastrophenschutz und Landesverteidigung

Service

  • Landeshauptmann
  • Kommunikation Steiermark
  • Steiermark-Portal
  • Gemeinden
  • Telefonbuch
  • Gästebuch

Top Links

  • Richtlinie für die Abgeltung von Entgeltfortzahlung
  • Hochwasserschutz Steiermark
  • Katastrophenschutz relevante Themen
  • Wetterwarnungs- übersicht für die Steiermark(ZAMG)
  • Hochauflösende Wetteranalyse INCA-ZAMG
  • Digitaler Atlas
  • Zivilschutzverband
  • Sicherheit der Stadt Graz

gomurra

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×