LWZ: PICORNA 04 – Tierseuchenübung in der Steiermark (8.-11. Nov. 2004)
Tierseuchenübung in der Steiermark
In der Zeit vom 8. – 11. November 2004 findet auch in der Steiermark unter der Bezeichnung „PICORNA 04“ eine Übung zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche unter internationaler Beobachtung statt.
Die Übungsannahme lautet, dass in einem landwirtschaftlichen Betrieb im Bezirk Hartberg die Maul- und Klauenseuche bei Rindern ausgebrochen ist. Unter Leitung der steirischen Veterinärverwaltung, vertreten durch Hofrat Dr. Josef Köfer und seinem Team, gilt es die im Ernstfall erforderlichen Maßnahmen zu üben.
Diese umfassen die Tötung der Tiere des Seuchenbestandes, die Errichtung eines Sperrgebietes und umfangreiche Erhebungen zur Ermittlung von Kontaktbetrieben. Im angenommenen Seuchengehöft sind mehrere Amtstierärzte, das Bundesheer, die steirische Tierkörperverwertung, die Gendarmerie und das Rote Kreuz im Einsatz.
Der Krisenstab, der unter anderem auch in ständiger Verbindung mit den steirischen Bezirken, den Bundesländern Niederösterreich, Burgenland und Wien, sowie mit dem zuständigen Ministerium steht, koordiniert die Einsatzkräfte von der LANDESWARNZENTRALE aus, wo modernste Einsatz- Kommunikations- und EDV-Einrichtungen für einen optimalen Ablauf der Übung zur Verfügung stehen.