Kit - Krisenintervention: Beginn der Ausbildungseinheit für die Bezirke Deutschlandsberg, Leibnitz, Voitsberg
KAT: Krisenintervention (KIT) – Ausbildung in Deutschlandsberg
Mit einer Einführungsveranstaltung am 4. und 5. Oktober in der Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg begann die Ausbildung für 15 Damen und Herren aus den Bereichen des Österreichischen Roten Kreuzes, der Gendarmerie, der Freiwilligen Feuerwehr, der Bergrettung, dem Sozialbereich und der Seelsorge, zu psychosozialen Akutbetreuern.
Die Ausbildung umfasst weitere drei Einheiten zu je zwei Tagen, ein 40- stündiges Praktikum bei einer Einsatzorganisation und einen Erste Hilfe Kurs und wird von der Koordinationsstelle Krisenintervention des Landes Steiermark durchgeführt.
Als Referenten stehen vor allem die national und international anerkannte Expertin Dr. Katharina Purtscher, die bei vielen Großschadensereignissen wie Lassing, Galtür und Kaprun, psychosoziale Akutbetreuungsteams leitete, der Psychotherapeut Edwin Benko und Mag. Helmut Kreuzwirth vom Land Steiermark sowie Gastvortragende zur Verfügung. Nach Abschluß der Ausbildung verstärkt dieses Team das bereits bestehende fünfzigköpfige Team der Koordinationsstelle Krisenintervention und wird Betroffene, Angehörige, Augenzeugen etc. nach einem plötzlichen und außergewöhnlich belastenden Ereignis vor Ort vor allem in den Bezirken Deutschlandsberg, Leibnitz und Voitsberg betreuen.
Die Ausbildung umfasst weitere drei Einheiten zu je zwei Tagen, ein 40- stündiges Praktikum bei einer Einsatzorganisation und einen Erste Hilfe Kurs und wird von der Koordinationsstelle Krisenintervention des Landes Steiermark durchgeführt.
Als Referenten stehen vor allem die national und international anerkannte Expertin Dr. Katharina Purtscher, die bei vielen Großschadensereignissen wie Lassing, Galtür und Kaprun, psychosoziale Akutbetreuungsteams leitete, der Psychotherapeut Edwin Benko und Mag. Helmut Kreuzwirth vom Land Steiermark sowie Gastvortragende zur Verfügung. Nach Abschluß der Ausbildung verstärkt dieses Team das bereits bestehende fünfzigköpfige Team der Koordinationsstelle Krisenintervention und wird Betroffene, Angehörige, Augenzeugen etc. nach einem plötzlichen und außergewöhnlich belastenden Ereignis vor Ort vor allem in den Bezirken Deutschlandsberg, Leibnitz und Voitsberg betreuen.