LWZ: Feldversuch-Dammsicherung (Bez. RA)
Feldversuche
Im Zuge des ULV-Planspieles "Naturgewalt" für das behördliche Krisenmanagement im März 2003 wurde auch die Frage aufgeworfen, wie bei einer Hochwassersituation vorhandene Hochwasserdämme gesichert werden könnten bzw. wie bei einem Dammbruch durch die eingesetzten Einsatzorganisationen vorzugehen wäre. Die Frage soll auch bei einer Veranstaltung an der TU Graz am 3. Juli 2003 zum Thema "Technischer Hochwasserschutz" erörtert werden.
Da diese Frage auch für Assistenzkräfte des Bundesheeres von Bedeutung ist, beabsichtigt das Militärkommando STEIERMARK in der Zeit vom 16. bis 18. Juni konkrete Erprobungen an einem Abschnitt des Hochwasserschutzdammes der Mur in DIETZEN bei HALBENRAIN vorzunehmen. Ziel dieser Erprobungen soll die Ermittlung eines voraussichtlichen Personal-, Material- und Zeitbedarfes für Sicherungsmaßnahmen an bedrohten Hochwasserschutzdämmen sein.
Die erste Erkundung und Erhebung vor Ort fand am Dienstag, 03.06.2003 statt.
Teilnehmer:
Militärkommandant GenMjr H. Winkelmayer, Bezirkshauptmann Dr. P. Frank, HR DI R. Hornich (FA19B), BR J. Edelsbrunner (FW), ORR Dr. A. Majcan (BH), Bgm. A. Domittner (Halbenrain), Pionierunteroffizier Vzlt J. Pfeifer, Mj F. Feyerer (JgB 17), Ing. G. Pizzera (LWZ)
Das Ergebnis dieses "Feldversuches" wird anschließend dokumentiert und den betroffenen Stellen zur Verfügung gestellt.
Ing. G. Pizzera