LWZ: Waldbrand in Bretstein (JU)
Situationsberichte vom Waldbrand Bretstein:
Am 7. Mai 2003 um ca. 14:50 Uhr brach in einem Wald auf der Sonnseite in Bretstein, Bezirk Judenburg, im Bereich des Klammgraben aus bisher noch unbekannter Ursache ein Brand aus.
Situation am 13. Mai 2003 17:30 Uhr:
Nachdem die Einsatzkräfte die immer neu enstandenen Brandherde seit fast einer Woche bekämpfen, hat sich die Lage zu Mittag sehr beruhigt. Einzelne Glutnester werden von den örtlichen Einsatzkräften der Feuerwehren, unterstützt von den Pioniereinheiten des Bundesheeres, gelöscht. Der angekündigte Regen würde die Arbeit der Kräfte vor Ort wesentlich erleichtern. Für den 14. Mai 2003 ist geplant, eine vollständige Schadenserhebung durchzuführen.
Hohe Brandgefahr auf Grund der Trockenheit!
Es herrscht auf Grund der Trockenheit im Bereich der Wälder eine hohe Brandgefahr. Eine weitere Gefahr bringt das noch in den Wäldern liegende, teilweise sehr trockene Windbruchholz nach den vergangenen Sturmschäden!
Von der Landesforstdirektion wurde allen Bezirkshauptmannschaften dringend empfohlen auf Grund der Bestimmungen des Forstgesetzes 1975 idgF von der Verordnungsermächtigung, soweit nicht ohnehin schon erfolgt, Gebrauch zu machen, wonach das Feueranzünden und das Rauchen im Wald, in der Kampfzone des Waldes und in Waldnähe (Gefährdungsbereich) für jedermann verboten ist.
Die Verordnung kann natürlich nicht alle Waldbrände verhindern, soll aber dazu beitragen auf die Gefahr eines Waldbrandes hin zu weisen und das Bewusstsein zu schärfen, alles zu unterlassen - auch das Rauchen - was zu einem Waldbrand führen könnte!