Besuch einer Schweizer Delegation im Mai 2002
In der Zeit vom 4. bis 9. Mai 2002 besucht über Einladung von Frau Landeshauptmann Waltraud Klasnic eine hochrangige Schweizer Zivilschutzdelegation die Steiermark. Mitglieder dieser siebenköpfigen Expertenrunde waren der Leiter des Bundesamtes für Zivilschutz in Bern sowie die Zivilschutzchefs der innerschweizer Kantone.
Besichtigung der LWZ Steiermark
Im Rahmen des Besuchsprogrammes lag ein Schwerpunkt in der Besichtigung der Landeswarnzentrale Steiermark sowie ein Erfahrungsaustausch auf dem Gebiet des behördlichen Krisenmanagements, der organisatorischen und technischen Ressourcen bzw. Entwicklungen und Perspektiven im Bereich von zukunftsorientierten Einsatzzentralen. Ebenso behandelt wurden die Aufgaben des steirischen Roten Kreuzes und dessen Organisationsaufbau.
Bündelfunksystem
Eine besonders interessante Aussage lag in der Mitteilung, dass sich die Schweiz bereits für ein zukunftsorientiertes neues Bündelfunksystem auf Tetrabasis (Tetrapol) entschlossen hat und mit den Vorarbeiten bereits begonnen wurde. Dies ist insoferne von großem Interesse, weil derzeit die gleichen Überlegungen in Österreich laufen und diese "Jahrhundertchance" zur Verbesserung der Gesamtkommunikation zwischen allen Einsatzorganisationen und Institutionen in Österreich, aber auch mit dem Ausland, ehestens umgesetzt werden sollte.