Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
© Land Steiermark
  • Katschutz
    • Aktuelles
    • Katastrophenmanagement
    • Lawinenwarndienst
    • Selbstschutzmaßnahmen
    • Katastrophenschäden
    • Rechtsvorschriften
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Ansprechpartner
  • Einsatzorganisationen
    • Fachbereich Landesfeuerwehr­inspektorat
    • Ehrenzeichen für Einsatzorganisationen
    • Richtliniefür die Entgeltfortzahlung
    • Bergrettung
    • BMI - Landespolizeidirektion
    • Bundesheer
    • Feuerwehr
    • Grünes Kreuz Steiermark
    • Hubschrauberrettungsdienst
    • Höhlenrettung
    • Rotes Kreuz Steiermark
    • ÖVSV Amateurfunk
    • Rettungshunde ÖRHB
    • Sonstige Rettungsdienste bzw. zur Mitwirkung vertraglich verpflichtete Organisationen
    • Wasserrettung
  • KIT
    • Aktuelles
    • Ausbildung
    • Jahresberichte
    • Team
    • Tagungen
    • Weiterführende Betreuung
    • KIT-Hintergund- bereitschaft
    • Zugang KIT-Teams allgemein
  • Kommunikationstechnik
  • LWZ
    • Aktuelles
    • KATWARN
    • Erreichbarkeit
    • Aufgaben
    • Team
    • Ausstattung
    • Geschichte
    • Funk, Sirenen, Formulare
    • Fotos
    • Links
    • Geschützter Bereich
  • Notfallmedizin
    • Aufgaben
    • Erste Hilfe
    • Stützpunkte
    • Links
    • Notfalldatenbank (geschützt)
    • Förderung und Fortbildung
  • Zivildienst
    • Aufgaben
    • Team
    • Formulare und Gesetze
  • Aktuelles
  • KATWARN
  • Erreichbarkeit
  • Aufgaben
  • Team
  • Ausstattung
  • Geschichte
  • Funk, Sirenen, Formulare
  • Fotos
  • Links
  • Geschützter Bereich
  1. Sie sind hier:
  2. Katastrophenschutz
  3. LWZ
  4. Geschichte
  • Aktuelles
  • KATWARN
  • Erreichbarkeit
  • Aufgaben
  • Team
  • Ausstattung
  • Geschichte
  • Funk, Sirenen, Formulare
  • Fotos
  • Links
  • Geschützter Bereich
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

80er Jahre

Die LWZ im Jahr 1988
Die LWZ im Jahr 1988
1980:
Das Referat für Katastrophenschutz und Landesverteidigung wurde zu einer eigenen Abteilung für Katastrophenschutz und Landesverteidigung umgewandelt.

Anfang der 80er-Jahre:
Beginn der Vorarbeiten zu einer Landesaulöseeinheit, da sich gezeigt hat, dass eine steiermarkweite Alarmierung nur möglich ist, wenn alle diese einzelnen Bezirkseinheiten in einer Zentrale zusammengeschlossen werden, um praktisch mit einem Knopfdruck sämtliche angeschlossene Sirenen auslösen zu können.

1981:
Erstmals wurden Überlegungen zur Integrierung eines Einsatzleitrechners für die Katastrophenschutzeinsatzlenkung angestellt.

Regierungsbeschluss vom 06.12.1982:
Da auch die Auswerteanlage für das Strahlenfrühwarnsystem (59 Messstellen) zu integrieren war, wurde eine Erweiterung zu einer Landeswarnzentrale genehmigt.

1984 - 1985:
Parallel zum technischen Ausbau der Zentrale wurde bereits mit der Ausbildung von Disponenten und stufenweisem Probebetrieb begonnen.

01.10.1985:
Die Landeswarnzentrale ist von nun an täglich mit einem Bediensteten rund um die Uhr besetzt. Insgesamt stehen hiefür 5 Disponenten für den Wechseldienst zur Verfügung.
Die erste Landeswarnzentrale Österreichs nahm ihren Betrieb auf.


Beschluss vom 23.06.1986:
Damit eine landesweite Sirenenauslösung funktionieren kann, wurde aus technischen und wirtschaftlichen Gründen das vorhandene Landeskatastrophenfunknetz eingebunden, über das sämtliche Bezirke der Steiermark zentral zusammengeschlossen werden konnten.

26. April 1986:
Die Katastrophe von Tschernobyl war richtungsweisend für die weitere betriebliche Organisation, Planung und Ausstattung.

Ende der 80er-Jahre:
Für den Zweck der Sirenenauslösung musste auch der unter dem Titel "Aufbau eines Katastrophenschutzeinsatzraumes" errichtete Raum erweitert werden.

Service

  • Landeshauptmann
  • Kommunikation Steiermark
  • Steiermark-Portal
  • Gemeinden
  • Telefonbuch
  • Gästebuch

Top Links

  • Richtlinie für die Abgeltung von Entgeltfortzahlung
  • Hochwasserschutz Steiermark
  • Katastrophenschutz relevante Themen
  • Wetterwarnungs- übersicht für die Steiermark(ZAMG)
  • Hochauflösende Wetteranalyse INCA-ZAMG
  • Digitaler Atlas
  • Zivilschutzverband
  • Sicherheit der Stadt Graz

gomurra

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×